
Aktuelle Konzertaufführungen:
-
Konzert im Rahmen der "Musikwochen Millstatt" am Sonntag, 5. September 2021, 19 Uhr
in der Stiftskirche Millstatt mit dem Acies Quartett und Martin Rummel (Violoncello).
Zur Aufführung gelangen Werke von Joseph Haydn, Gerhard Habl (Streichquartett in d-moll) und Franz Schubert
(Streichquintett). Kritik unter www.onlinemerker.com.
- Konzert der Wiener Instrumentalsolisten, Montag, 6. September 2021, 19,30 Uhr im "Mautner Schlössl", Bezirksmuseum Floridsdorf: Der Flötist Rudolf Gindlhumer spielt u.a. die Mediterrane Fantasie von Gerhard Habl.
- Mödlinger Orgelsommer "Serenade Solo und Duo", Donnerstag, 9. September 2021, 20 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Othmar: Orgel, Trompete und Flöte der Wiener Instrumentalsolisten: Neben Purcell, Bach, Rainer, Mozart und Franz Schmidt wird der Flötist Rudolf Gindlhumer die Mediterrane Fantasie von Gerhard Habl aufführen.
- Konzert der "PCC - Pielachtaler Classic Concerts", Freitag, 24. September 2021, 19,30 Uhr im BGZ 3202 Hofstetten-Grünau
Das "WienerKlassikQuartett" bringt Werke von Antonio Vivaldi, Joseph Haydn, Franz Schubert und Gerhard Habl (Interludium für 3) sowie Johann und Eduard Strauss.
Ehrengast: Dr. Eduard Strauss. Weitere Informationen unter www.pielachtal-classic.at.
- Konzert der "PCC - Pielachtaler Classic Concerts", Samstag, 23. Oktober 2021, 19,00 Uhr in der Kirchberghalle, 3204 Kirchberg an der Pielach: Das Trio "Wiener Artists" um Johannes Kostner (Violine, Wr. Philharmoniker) spielt Klaviertrios von Wolfgang A. Mozart, Gerhard Habl und Johannes Brahms. (siehe www.pielachtal-classic.at. )
- Konzert der "PCC - Pielachtaler Classic Concerts", Samstag, 7. Mai 2022, 19,30 Uhr im BGZ 3202 Hofstetten-Grünau: Das Acies Quartett bringt Streichquartette von Antonin Dvorak und Gerhard Habl sowie mit dem Cellisten Martin Rummel das Streichquintett von Franz Schubert zur Aufführung. (siehe www.pielachtal-classic.at.)
- Doppelkonzert "Klassische Stimmungen" 1. Teil am Mittwoch, 15. Juni 2022, 19:30 Uhr im GuK 3203 Rabenstein: Marialena Fernades (Klavier) und Mojca Pecman (Saxophon) spielen unter "Klassik bis Folklore" Werke von Bela Bartok, Jenö Takacs, Astor Piazzola, Gerhard Habl (Blues und Fuge), Isaac Albeniz u.a. (siehe www.pielachtal-classic.at.)
- "Klassische Stimmungen" 2. Teil am Donnerstag (Fronleichnam), 16. Juni 2022, Matinee um 16 Uhr in der Kirchberghalle in 3204 Kirchberg an der Pielach: Das Jess-Trio-Wien mit Klaviertrios von Wolfgang A. Mozart, Gerhard Habl und Johannes Brahms.
- "Klassik im Schloss Goldegg" 26. und 27.8.2022, Goldegg 1, 3110 Neidling: Susanne Masetti und Stephanie Timoschek spielen Violinsonaten von Mozart, Beethoven, Debussy und Dvorak sowie Kontraste dritter Teil von Gerhard Habl.
- "Marimba Klänge" 17.9.2022, 19,30 Uhr im GuK 3203 Rabenstein: Das "Lucid Duo" bringt das Programm "Marimba Journey" und G. Habl, 1. Satz aus Klaviersonate Nr. 2. (siehe www.pielachtal-classic.at. )
- "Zemlinsky Jubiläumskonzert" 24.10.2022, 19,30 Uhr im Großen Festsaal des Amtshauses Hietzing mit Uraufführung von Gerhard Habls "Sextett für Zemlinsky"
- Konzert der "PCC - Pielachtaler Classic Concerts" Sa., 18. 3. 2023, 19,30 Uhr, im BGZ 3202 Hofstetten-Grünau mit dem "Vienna Duo", Desislava Dobreva (Flöte) und Bozhana Pavlova (Gitarre) - "Tänze und Träume" mit Tangos von Piazzolla und Rumänischen Tänzen von Bartok bis zu den "Daydreams" von Gerhard Habl - www.viennaduo.com
- Konzert der Wiener Instrumentalsolisten Mo., 17. 4 2023, 19,30 Uhr im Mautner Schlössl (Bezirksmuseum Floridsdorf) u.a. mit Gerhard Habls Zyklus "Senta Lieder" - Cornelia Horak (Sopran) und Karl Eichinger (Klavier)
Letzte Werkaufführungen:
- Sommernachtskonzert im Schloss Coburg zu Ebenthal am Freitag, 23. Juli 2021, 19 Uhr mit dem Trio "Clarivoce" Werke von Gustav Mahler, Alma Schindler-Mahler, Astrid Spitznagel, Ennio Morricone, Johanna Doderer, Claude Debussy, Gerhard Habl ("Mein Herz" Nr. 4 aus "Senta Lieder"), Alban Berg, Hanns Eisler, Franz List u.a. Siehe auch www.clarivoce.com.
- Konzert der "PCC - Pielachtaler Classic Concerts", Samstag, 17. Juli 2021, 19,30 Uhr im GuK 3203 Rabenstein mit Sándor Rigó (Saxophon) und Christina Leeb-Grill (Klavier): Das Duo spielt in "Classic & Jazz" George Gershwin, Paul Bonneau, Erwin Schulhoff, Jean Matitia, Claude Debussy, Gerhard Habl (Blues und Fuge) sowie Nikolai Kapustin. Siehe www.pielachtal-classic.at.
-
Konzert des Creativen Centrums Wien in der Peterskirche, 1010 Wien, Petersplatz 6, am Pfingstdienstag, 25. Mai 2021
mit Monika Medek (Sopran) und Margit Fussi (Orgel): Werke von Richard Wagner (Wesendonck-Lieder) sowie Lieder von
Wolfgang Michael Bauer und Gerhard Habl (aus "Senta Lieder: 4. "Mein Herz" und 5. "Fabel des Ostens)
Siehe auch www.monikamedek.com.
- Onlinekonzert - CLARIVOCE "Zur TAG- und NACHTgleiche" ab 27. März 2021: "Nacht"
Österreichisches Kulturforum Bern und Creatives Centrum Wien: CLARIVOCE (Monika Medek - Sopran, Siggi Schenner -
Klarinette, Christine David - Klavier) mit Werken von Alban Berg, Gerhard Habl, Nancy van der Vate, Paul Hertel, Gustav Mahler
Übertragung aus dem Künstlerhaus Wien (Videografin: Silvia Eitler). Näheres finden Sie unter www.clarivoce.com.
Der Konzertausschnitt von Gerhard Habls Lied "Mein Herz" aus den "Senta Liedern" ist unter den Videos der HP enthalten.
- Festkonzert für Kurt Schwertsik zum 85. Geburtstag
im Festsaal des Amtshauses Wien-Hietzing am 19. Oktober 2020 mit dem Zemlinsky Ensemble Wien
Werke von Kurt Schwertsik, Alban Berg, Arnold Schönberg, Ernst Krenek, Alexander Zemlinsky,
Vally Weigl und Gerhard Habl ("Mediterrane Fantasie").
- Konzert & Rezitation in Rabenstein (PCC - Pielachtaler Classic Concerts) am 3. Oktober 2020
mit Christoph Wagner-Trenkwitz (Rezitation), Cornelia Horak (Sopran), Karl Eichinger (Klavier) und
Siggi Schenner (Klarinette)
Werke von Franz Schubert, Carl Maria Weber, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart,
Ennio Morricone und Gerhard Habl (Uraufführung des Liederzyklus "Senta Lieder").
- "4 mit 4" - Konzert der Extraklasse in Rabenstein (PCC - Pielachtaler Classic Concerts) am 24. Juli 2020
mit den Ensembles "eXtracello" und "FAGOTT IT!"
u.a. mit Uraufführungen von Ursula Erhart-Schwertmanns "new-land" (für 4 Celli) und
Gerhard Habls "Zwiegespräch" - Oktett für 4 Fagotte und 4 Celli.